Baugenehmigung Balearen

Stopp für touristische Vermietung in Palma

Die Bekämpfung der Folgen der Krise hervorgerufen durch das Covid-19 betrifft auch die touristische Vermietung von Wohnraum. In der Gemeinde Palma (Mallorca) gilt ab sofort, dass Anträge für die touristische Vermietung von Wohnraum nicht mehr gestellt werden dürfen. Dies ist eine der vielen dringenden und außergewöhnlichen Maßnahmen, die die Regierung der Balearischen Regierung zur Ankurbelung der wirtschaftlichen Tätigkeit und zur Vereinfachung der öffentlichen Verwaltung verabschiedet hat.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 17.06.2020 von Daniel Cano in der Rubrik Mallorca

zwangsversteigerung_immobilien_spanien

Zwangsversteigerung von Immobilien in Spanien

Der vorliegende Beitrag stellt einfach und übersichtlich den Ablauf und die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit einem in Spanien stattfindenden Immobilienvollstreckungsverfahren dar, ohne hierbei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Da gerade auch in nächster Zeit mit einer Zunahme von Immobilienerwerben aus der Zwangsversteigerung heraus zu rechnen sein wird, ist ein genaues Verständnis zum Ablauf eines solches Verfahrens von höchster Bedeutung in der Praxis.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 27.04.2020 von Michael Fries in der Rubrik Immobilienkauf

spanien_grundsteuer

Die spanische Grundsteuer – Wer zahlt?

In Spanien fällt direkt zum Jahresbeginn die Grundsteuer („Impuesto sobre Bienes Inmuebles“, kurz IBI) an. Laut königlichem Gesetzesdekret zur Regelung der Lokalen Finanzämter („Real Decreto Legislativo 2/2004, de 5 de marzo, por el que se aprueba el texto refundido de la Ley Reguladora de las Haciendas Locales“, kurz LHL) erstreckt sich der Veranlagungszeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Steuerpflichtig ist diejenige Person, die am 1. Januar eines Jahres Eigentümerin der Immobilie war.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 14.04.2020 von Gustavo Yanes in der Rubrik Immobilien & Steuern