Das Register für Kurzzeitmieten

Dieser Beitrag wurde erstellt am 28.03.2025 von Antònia Galmés Llull

Mit Umsetzung der EU-Verordnung 2024/1028 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. April 2024 und dem Inkrafttreten des Königlichen Dekretes 1312/2024 vom 23. Dezember (das „Königliche Dekret“) am 2. Januar 2025 ist Spanien das erste Land, das das Verfahren zur einheitlichen Registrierung von Mietverhältnissen einführt und die einheitliche digitale Zugangstelle schafft, um Transparenz, Nachhaltigkeit und Zugang zu Wohnraum zu verbessern, wie es in der Begründung des Königlichen Dekretes selbst heißt.

Die spanische Umkehrhypothek ein Modell der Immobilienverrentung

Dieser Beitrag wurde erstellt am 09.07.2024 von Stefan Meyer

Rund 80% aller Spanier besitzen eine lastenfreie Immobilie im Ruhestand. Viele spanische Rentner suchen aufgrund der vergleichsweise bescheidenen Renten nach Wegen, ihre Liquidität zu erhöhen. Die Umkehrhypothek – auch Altershypothek genannt – ist eine Option. Der Artikel gibt eine umfassende Übersicht über diese in Spanien gesetzlich geregelte Hypothek („hipoteca inversa“).

Büroimmobilien_spanien

Spaniens Immobilienmarkt atmet auf: Die Zeichen stehen auf Erholung

Dieser Beitrag wurde erstellt am 23.07.2021 von Stefan Meyer

Ab März 2020 schlug die Coronapandemie auch in Europa ein und hinterließ nach und nach Ihre Spuren in der Weltwirtschaft und natürlich auch auf den europäischen Immobilienmärkten. Den spanischen Immobilienmarkt Mitte 2021 analysierten unsere Anwälte Stefan Meyer und Steven Rudmann in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag für das Wirtschaftsblatt Deal Magazin. Ihre Einschätzung fassen wir hier für Sie zusammen:

Neue Auslegung des spanischen Katastergesetzes im Rahmen der Einordnung eines städtischen Grundstücks

Dieser Beitrag wurde erstellt am 08.07.2014 von Comunicación

Nach dem Urteil des obersten spanischen Gerichtshofs vom 30. Mai 2014 unterliegt die Anwendung des Konzepts „Urbanisierbare Grundstücke“ einigen Bedingungen. Das Gericht hat in dem Urteil zu Artikel 7 Absatz 2 des spanischen Katastergesetzes Stellung genommen und den Inhalt dieses Artikels spezifiziert. Auf diese Weise legt der oberste spanische Gerichtshof fest, dass die Genehmigung einer […]